Eine interessante Arbeit von Gerhauser, Schlomm et al ist in “Cancer Cell” Volume 34, ISSUE 6, P996-1011.e8, December 10, 2018 erschienen. Danachk kann die Identifizierung der frühesten somatischen Veränderungen bei Prostatakrebs unter Umständen wichtige Erkenntnisse über die Tumorentwicklung liefern und bei der Risikostratifizierung helfen. Es wurden Analysen des gesamten Genoms, des Transkriptoms und des Methyloms […]
Wie genau sind Gallium-68-PSMA PET/CT scans in der der Praxis?
Wie genau sind Gallim-68-PSMA PET/CT scans in der der Praxis? Ein neuer Artikel in der Zeitschrift Cancer Imaging hat uns eine Reihe von “realen” Daten zur Genauigkeit von Gallium-68-PSMA-PET / CT-Scans bei der Behandlung von Prostatakrebs geliefert. Dieser Artikel von Keidar et al. basiert auf Daten von zwei großen akademischen medizinischen Zentren in Israel über […]
AR-V7 – Warum es nützlich ist über diese Splice Variante Bescheid zu wissen
Andrew J. Armstrong, MSc informiert welche Bedeutung die Kenntnis der AR-V7 positiven Zellen für die Therapieentscheidung hat. Den englischen Originaltext könnt Ihr durch Klick auf das Foto verfolgen. Die deutsche Übersetzung (ohne Gewähr) ist unter dem Foto zu finden “In der Erstlinientherapie sind Abiraterone und Enzalutamide sehr effektiv. Mehr als 80 oder 90% der […]
Welche Behandlung führt zu einer höheren Lebensqualität: Strahlentherapie oder OP?
James B. Yu, MD, MHSDaniel Hamstra, MD, PhD (Beratungsverträge mit Augmenix, Hersteller des SpaceOAR Hydrogel) vertreten in einem Artikel im Oncology Journal die Ansicht, daß die bevorzugte Behandlungsoption für das lokal begrenzte Prostatakrebs im Jahr 2017 die moderne Strahlentherapie ist. Hier ist der Artikel in dt. Übersetzung: “Seit Jahrzehnten ist die Organschonung ein überaus wichtiges […]
Radium-223 + Abirateronacetat und Patientensicherheit : ein potenzielles Problem
Bayer soll Daten aus einer laufenden randomisierten klinischen Studie mit Radium-223-Acetat frühzeitig entblinden – unter Anleitung des Independent Data Monitoring Committee (IDMC) der . Die Medienmitteilung des Unternehmens kann vollständig gelesen werden, wenn Sie hier klicken . Die entblindeten Daten stammen aus der klinischen Phase-III-Studie mit Radium-223 (Xofigo) + Abirateronacetat (Zytiga) + Prednison oder Prednisolon […]
Führende europäische Krebsorganisation veröffentlicht Leitplan zur Verbesserung des Zugangs zu Innovation
Die Europäische Krebsorganisation (ECCO) hat ein eindringliches Positionspapier darüber veröffentlicht, wie der Zugang zu Innovation in der Onkologie verbessert werden kann. Die 25 Mitgliedsorganisationen der ECCO sagen, dass eine paneuropäische Vision benötigt wird, was die Innovation in der Krebsbehandlung angeht. Die Organisation merkt an, dass trotz großer Entwicklungen in der onkologischen Diagnostik, bei Therapeutika und bei […]
Sind genomische Tests für die routinemäßige Verwendung bei der Prädiktion des Prostatakrebses geeignet ?
Die Intergroup Coopérateur Francophone de Recherche en Onco-urologie (ICFuro) hat soeben eine Überprüfung der verfügbaren Beweise für die klinische Gültigkeit und den Nutzen von sechs prognostischen Biomarkern veröffentlicht, die für die Beurteilung des Prostatakrebsrisikos zur Verfügung stehen. Die sechs genannten Biomarker sind: • Der Prostata Health Index oder Phi Test • Der 4Score-Test • Die […]
Klare Ansage zum PSA-Test
Behandlung des Fortgeschrittenen Prostatakrebses mit OMD-201 – Darolutamid
Ende 2014 hat Bayer Phase III-Studien des Untersuchungsagenten ODM-201 – jetzt auch als Darolutamid bekannt – zur Behandlung des fortgeschrittenem Prostatakrebses eingeleitet. Darolutamid wurde ursprünglich von einem finnischen Unternehmen namens Orion Group entwickelt und dann an Bayer lizenziert. Es gibt zwei laufende Phase-III-Studien, die zur Genehmigung von Darolutamid durch Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt führen […]
Prostatakrebstypen und ihre therapeutischen Implikationen
Die Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert als Ergebnis der Einführung von mehreren neuen systemischen Therapien, die einen positiven Einfluss auf die Behandlungsergebnisse hatten. Die zunehmende Zahl von Therapien, zusammen mit neuen Einsichten in die biologischen Grundlagen von Prostatakrebs, haben zu wachsenden Erkenntnissen der Heterogenität der Erkrankung und […]